Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Schiller-Comik | 05/2024

Schüler gestalten Schiller-Comik | 05/2024

OTZ-Artikel vom 13.05.2024

Im Rahmen der Jubiläumswoche des Rudolstädter Schillerhauses waren junge Leute aufgefordert zu schreiben, wie sie Schiller heute sehen und erleben. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Rudolstädter Gymnasiums haben sich das Ziel gesetzt, Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ ins 21. Jahrhundert zu holen und das Werk in einem modernen Kontext zu interpretieren.

Im Rahmen der Schillerfestwoche präsentierten sie ein Projekt, das die Verbindung zwischen dem klassischen Sturm und Drang und modernen Medien herstellt und aufzeigt, dass Schillers Themen auch heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Ein besonderes Highlight des Projekts sind die Briefe, die die Schülerinnen und Schüler an Friedrich Schiller verfassten.

Die Klasse 9a beschäftigte sich über den Unterricht hinaus mit dem Phänomen Schiller und seinem Werk „Kabale und Liebe“. Angeregt von Dagmar Kalff, Deutschlehrerin am Gymnasium, und Luka Nauschütz, derzeit Referendar in der Klasse, folgten die Lernenden dem Aufruf des Schillerhausleiters Christian Hofmann und der OTZ herauszufinden, was sie heute noch mit Schiller verbinden und verbindet. Herausgekommen ist eine vielseitige und kreative Bestandsaufnahme - teilweise spielerisch, teilweise kritisch. So entstanden unter anderem ein Comic zum 1. Akt von „Kabale und Liebe“, Schillers dritten, 1784 veröffentlichtem Drama, und ein Podcast.

Text: Christian Hofmann (Schillerhaus), OTZ | Fotos: V. Haupt, OTZ | 05/2024


Link zum Originalartikel: HIER


Webseite

Dokumentation des Projekts als Webseite inkl. Audiobeitrag: HIER
Webprojekt erstellt von L. Nauschütz | 05/2024

Impressionen