Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Schulinfos » Fachschaften » ETHIK / RELIGION » Kloster Pforta | 05/2024

Exkursion des Religionskurses Kl.-St. 7 nach Schulpforte | 05/2024

Willkommen in Schulpforte

Erleben sie einen kulturgeschichtlich herausragenden Ort, der Wandel und Ursprünglichkeit gleichermaßen zeigt. 1137 wurde hier im Saaletal das Zisterzienser-Kloster Sankt Marien zur Pforte gegründet und damit der Grundstein für das Areal in seinen heutigen Dimensionen gelegt. Klosterkirche, Kreuzgang, Grisaille-Fenster und Tafelkreuz sind die Prunkstücke der Zisterzienserzeit, die Sie als Besucher heute noch erleben können.

Die Gründung der sogenannten Fürstenschulen nach der Aufhebung des Klosters um 1540 sicherte dem baulichen Ensemble seinen Fortbestand.

Quelle: www.stiftung-schulpforta.de

Dieser Einladung der Stiftung Schulpforta kam der Religionskurs der 7. Klassen gemeinsam mit Frau Haupt nach.

So machten wir uns mit dem Zug auf in Richtung Sachsen-Anhalt immer der Saale nach „An der Saale hellem Strande“, vorbei an der Burg Saaleck und der Rudelsburg.

In Bad Kösen angekommen führte uns unser Fußweg an der „Kleinen Saale“ entlang, einem kleinen von den ersten Mönchen zur Bewirtschaftung ihres Klosters erschaffenen Nebenarms der Saale. Im idyllischen sonnendurchfluteten Kräutergarten der Klosteranlage wurden wir empfangen von der Leiterin des Besucherzentrums, Frau Börner, welche uns in den nächsten zwei Stunden durch das historische Gelände führte, Vieles erläuterte, Fragen beantwortete, uns erkunden ließ: Mühle, Kirche, Kreuzgang, Friedhof mit Totenleuchte …

Hinter dicken Klostermauern abseits vom Alltag Geschichte erleben – das gelang hier sehr gut.

Ob die Mönche bei der Wahl des Ortes für ihr Kloster auch die Ruhe und idyllische Atmosphäre des Saaletals spürten? Fast ein bisschen himmlisch, zumindest zu dieser Jahreszeit an einem Tag wie diesem: strahlender Sonnenschein und blauer Himmel.

In Bad Kösen bei „Schoppes“ war noch Zeit für ein kleines Eis, bevor es wieder zurück nach Rudolstadt ging.

Text/Fotos: H. Haupt | 05/2024


Linktipps:

Stiftung Schulpforta

Landesschule Pforta


Impressionen