Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Schulinfos » Fachschaften » ETHIK / RELIGION » Projekt Judentum | 06/2024

Projekt Judentum | 06/2024

Projekttage der 6. Klassen zum Thema Judentum

Seit über 20 Jahren werden von der Fachschaft Ethik/Religion an unserer Schule jährlich die Projekttage zum Lehrplanthema „Judentum“ in Klasse 6 durchgeführt.

Grundlegende Kenntnisse zu den Ursprüngen der Religion und zur Kultur des jüdischen Volkes werden im Unterricht vermittelt. Damit werden die Schüler und Schülerinnen auf eine besondere Exkursion vorbereitet. Fast 90 Kinder fuhren am 30.05. 2024 mit ihren Lehrern und Lehrerinnen nach Erfurt, um den zum UNESCO Welterbe erklärten Erfurter Schatz in der Alten Synagoge zu besichtigen und viel Wissenswertes über seine Geschichte und seine Entdeckung zu erfahren.

Des Weiteren zeigten die Mädchen und Jungen in der Begegnungsstätte „Kleine Synagoge“ was sie bereits gelernt hatten und nutzten die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen, um jüdisches Alltagsleben noch besser zu verstehen. Auch heftiges Regenwetter hielt uns nicht davon ab, die mittelalterliche Mikwe an der Gera zu besuchen und zu erfahren, welche Bedeutung dieses Ritualbad für das jüdische Leben im Mittelalter besaß.

Auch in Rudolstadt gab es eine kleine aktive jüdische Gemeinde. Ihren Spuren folgten die Sechstklässler am Freitag auf einem kleinen Stadtrundgang. Außerdem öffnete die Heidecksburg die ansonsten für den Besucherverkehr geschlossenen Türen des Archivs, damit die außergewöhnlichen textilen jüdischen Sammlungsstücke betrachtet werden konnten. Vielen Dank von uns an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Burg, die dies ermöglicht haben!

Text: H. Wirant (Fachlehrerin Ethik) | Fotos: H. Haupt (Fachlehrerin Religion) | 06/2024

Impressionen