MeetUS – Generalkonsul Ken(ichiro) Toko zu Gast im Gymnasium Fridericianum | 12/2022

Am Mittwoch, den 07.12.2022 wurde den Fridericianern am Rudolstädter Gymnasium eine große Ehre zuteil, denn Sie erhielten die einmalige Chance mit Generalkonsul Ken Toko in einen Dialog zu treten.
Ermöglicht wurde dieses spontane Treffen im Rahmen des MeetUS (Fulbright) Programms der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland. Hierbei sollen sich vordergründig Amerikaner*innen mit Jugendlichen an deutschen Schulen nicht nur über fachliche Themen austauschen; vielmehr stehen auch persönliche Eindrücke der amerikanischen Gäste, deren Leben, die Kultur und Gebräuche in den USA sowie aktuelle transatlantische Themen auf der Agenda. Dass allerdings Generalkonsul Ken Toko (zuständig für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) das Fridericianum nach erst kürzlich vorgenommener Registrierung Frau Weinbergs (Fachschaft Englisch) besuchen wird, hätten wir uns nie träumen lassen.
Auch die Fridericianer der Klassenstufen 11 und 12 lauschten andächtig dem inspirierenden Lebenslauf des Generalkonsuls und dessen Aufgabenbereiche, der als Schüler- wie er zugab – wenig Interesse an Politik hatte und erst sehr viel später Zugang dazu fand und unsere Schüler*innen motivierte, ihren eigenen Weg zu finden und vor allem zu gehen.
Im Anschluss dessen eröffnete Herr Toko die Gesprächsrunde und ein erster politscher Austausch konnte angeregt werden: Hierbei waren die Fridericianer besonders an Herrn Tokos persönliche Einschätzungen sowie dessen Einstellung bezüglich aktueller Themen, wie dem Ukraine-Konflikt; der Waffenpolitik sowie der Abtreibungsdebatte in den USA interessiert.
Spätestens als es um die (Brat)Wurst ging und die Ketchup-Senf-Debatte aufkam, war das Eis komplett gebrochen. Daraufhin folgten Nachfragen zu Hobbies, Work-Life Balance, Familienroutinen sowie Herausforderungen für die Familie aufgrund des stetigen Wohnortwechsels, der besonders unsere Schüler*innen berührte. Auch Unterschiede zwischen dem amerikanischen und deutschen Schulsystem fanden Berücksichtigung im Austausch, wobei Generalkonsul Toko besonders die Sprachkenntnisse der deutschen Schüler*innen hervorhob und lobte. Die Gesprächsrunde fand ihren Ausklang im Vergleich der landeskundlichen Weihnachtstraditionen – passend zur Adventszeit.
Nicht treffender hätte das eigens für den Generalkonsul kreierte Geschenk sein können: Eine von Schülerhand bemalte Christbaumkugel vom Weihnachtsbahnhof Sitzendorf, die das berühmte Fenster der Aula mitsamt Schulmotto auf griechisch offenbart und zusätzlich die Heidecksburg abbildet, die Generalkonsul Ken Toko bereits nach Ankunft mit Bewunderung aus dem Panorama der Schule bestaunte. Außerdem schenkte die Stadt Rudolstadt einen Bildband, so dass Herr Toko nochmals in die Szenerie dieser Stadt eintauchen kann. Da alle guten Dinge drei der Anzahl sind, wollten wir Fridericianer dem Heimweh vorbeugen und schenkten mit Hilfe des Fördervereins unserer Schule einen Baukasten des ältesten Systemspielzeugs aus der Manufaktur „Ankerbausteine“, dessen Heimatsitz in Rudolstadt ist. Mit Hilfe der beiliegenden Muster, kann er sich nun eine Miniversion des Empire State Buildings bauen, die ihn überall hin auf der Welt begleitet.
It was a pleasure!
Text: I. Weinberg/ Fotos: S. Gerber, G. Moussaoui, I. Weinberg | 12/2022