Sie sind hier: HAUPTNAVIGATION » Sternwarte » Das astronomische Jahr 2025

Das astronomische Jahr 2025 im Überblick

Finsternisse:

Im Jahr 2025 können von Mitteleuropa aus zwei totale Mondinsternisse (14. März - nur erster partieller Teil; 7. September fast volle Länge) und eine partielle Sonnenfinsternis (29. März, Bedeckung durch den Neumond bei ca. 10%) beobachtet werden. 

Genaue Informationen zum Ablauf und Beobachtungsmöglichkeiten finden sich in den jeweiligen Monaten.

Planeten:

Merkur: Abendsichtbarkeit - März und Juni, Morgensichtbarkeit - August und Dezember

Venus: Januar bis Mitte März - Abendstern, April bis Dezember - Morgenstern

Mars: Januar bis Juli Abendhimmel

Jupiter: bis Ende Mai am Abendhimmel sichtbar, ab Mitte Juli Morgensichtbarkeit, nachfolgende Monate Ausdehnung der Sichtbarkeitsperiode bis zur Opposition am 10. Januar 2026 (beste Sichtbarkeit, ganze Nacht)

Saturn: bis Mitte Februar Abendsichtbarkeit, ab Mitte Mai  Morgensichtbarkeit, nachfolgend Ausdehnung der Sichtbarkeit bis zur Opposition am 21. September (beste Sichtbarkeit, ganze Nacht), nachfolgend bis Dezember Abendhimmel

Uranus: beste Sichtbarkeit Mitte November - Opposition