Ein Rückblick auf den Känguru-Mathematikwettbewerb 2018
Känguru der Mathematik 2018 - Wer erspäht die Lösung?
Deutschlandweit nahmen mehr als 900.000 Schülerinnen und Schüler aus 11250 Schulen teil. Auch an unserem Gymnasium erfreut sich dieser Wettbewerb großer Beliebtheit. In diesem Jahr waren es 115 Starter. Sicherlich sind es die ganz verschiedenen und oft ungewöhnlichen Aufgaben, aber auch die Preise, die den Wettbewerb so attraktiv machen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, ein Denk- und Kombinationsspiel und eine Broschüre, die neben den Aufgaben und Lösungen auch verschiedene Knobeleien enthält.
Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler dürfen sich über Sonderpreise freuen, die in ihren Klassenstufen in Abhängigkeit von den erreichten Punktzahlen vergeben werden. Anspruchsvolle Strategiespiele oder Experimentierkästen erhält man für 1. Preise. Für 2. und 3. Preise bekommt man Bücher, komplizierte Puzzles oder Logikspiele. Für unsere Teilnehmer gab es in diesem Jahr 12 Sonderpreise.
Clemens Engelmann | Kl. 7b | 1. Preis
Simon Simeonov | Kl. 6d | 2. Preis
Tobias Bürger | Kl. 5b | 2. Preis
Marvin Gölitzer | Kl. 5b | 2. Preis
Martin Heinze | Kl. 5c | 2. Preis
Aaron Dathe | Kl. 5b | 3. Preis
Nicolaos Jung | Kl. 5b | 3. Preis
Tim Küpper | Kl. 5b | 3. Preis
Jara Gutekunst | Kl. 5a | 3. Preis
Theo Brückner | Kl. 5b | 3. Preis
Tobias Beleites | Kl. 5c | 3. Preis
Erik Prohaska | Kl. 7a | 3. Preis
Herzlichen Glückwunsch!
Der nächste Känguru-Tag steht bereits fest. Es ist der 21. März 2019 und gleichzeitig der 25. Känguruwettbewerb in Deutschland. Infos unter: www.mathe-kaenguru.de
H. Kirchhof | 05/2018