Dem Himmel bei Wind und Wetter ein Stück näher und die Sonne im Herzen
Bei frühlingshaften Temperaturen startete am 25.01.2025 der Bus pünktlich um 07.00 Uhr in Rudolstadt und brach mit 38 SchülerInnen, 4 LehrerInnen und 5 Betreuern in Richtung Österreich zum Skilager der Klassenstufe 7 auf.
Der Skigott hatte seine wohlwollende Hand über die TeilnehmerInnen des Skilagers gelegt - genug Schnee zum Skifahren; frühlingshaftes Wetter wechselte mit ganztägigen Schneegestöber. Keine Verletzten auf der Piste aber dafür ein Lazeret voll mit grippekranken SchülerInnen. Auch einige Lehrer kämpften tapfer mit den unsichtbaren Feind. Mit unbezahlbarer Unterstützung durch Herrn Dr. Raabe, der täglich zweimal seine Visite abhielt, wurde der Krankheitsverlauf für die SchülerInnen erträglicher gestaltet und die Eltern mussten nicht zur Abholung ihres Kindes gerufen werden.
Nach der Einteilung in 4 optimale Skigruppen ging es darum die grundlegenden Skitechniken zu erlernen bzw. erste Erfahrungen mit den Skiern zu sammeln oder die individuelle Skitechnik zu festigen. Manchem Lernenden wurde sogar ein "personaltraining" angeboten. Ein Wettrodeln, das Abschlussrennen im Riesentorlauf, eine anschließende Skigebietsrallye mit kreativen Aufgabenlösungen und eine Skitaufe waren die Höhepunkte des Skilagers. Voller Eindrücke, müde aber glücklich, ging es nach sechs sportlichen Skitagen in die Heimat und in die wohlverdienten Ferien. Einige waren sogar wieder besser bei Gesundheit ...
Vielen Dank an unsere Begleiteltern (insbesondere an Herrn Dr. Raabe), unserem hilfsbereiten Stammbusfahrer Dirk Brudlo, die skifahrenden SportlehrerInnen Frau Hagner, Herr Gedeon, Herr Spanier sowie für das Vertrauen der Elternschaft ihre Kinder zum Skifahrenlernen in unsere Hände zu geben. Allzeit gutes Skifahren!
Anmerkung: Wer seine Bilder vom Skilager downloaden möchte, kann dies jetzt über die TSC, Team "Skilager Klassenstufe 7" vornehmen. Viel Freude damit.
Fachkonferenz Sport I 02.04.2025
Skilager am Wildkogel 2025 - aus Schülersicht
Die Skiwoche begann am 25.01.2025. Die Schüler und die Begleitpersonen machten sich bereit, um eine Woche voller Spaß und erzählungswürdigen Geschichten zu erleben.
Am ersten Skitag wurden die Skikursteilnehmer in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt; es gab zwei Einsteigergruppen und zwei Fortgeschrittenengruppen. Jeden Morgen und Nachmittag erhielten wir von unseren Sportlehrern Unterricht und wir haben viel Neues gelernt und unser Können verbessert. Doch nicht nur auf der Piste gab es Erfolge, denn beim diesjährigen Wettrodeln hat zum ersten Mal seit langer Zeit ein Schüler, Theodor Herrmann, die Lehrer mit sensationeller Zeit geschlagen. Dies wurde mit einer großen Schneeballschlacht gefeiert, unter der die frisch präparierte Piste etwas leiden musste.
Am Abschlussabend haben die Skigötter sechs Schüler auf verschiedene lustige Namen getauft. Es wurden die Preise für die Gewinner beim Wettrodeln, Slalomfahren und der Skirallye vergeben. Die Rallye, bei der man zum Beispiel Informationen über das Skigebiet herausfinden musste, fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Danach haben die einzelnen Zimmer ihren Unterhaltungsbeitrag zum Abend vorgetragen. Es gab eine Modenshow, bei der die verschiedenen Arten von Skifahrern gezeigt wurden, einen coolen Skitanz, ein Flachwitz-Battle, bei dem der schlechteste Witz gewonnen hat, eine Runde Pantomime und einen weiteren Ratebeitrag, bei dem Schüler verschiedene Personen nachgestellt haben, unter anderem auch Herrn Raabe, der sich während des Skilagers um die Kranken gekümmert hat, denn leider hat eine Grippewelle viele Kinder erwischt.
Ein großes Dankeschön geht also an Herrn Raabe, aber auch an alle Lehrer und Eltern, die uns diese schöne Skiwoche ermöglicht haben.
Greta Wirant, 8b