Certamen Thuringiae MMXXIV | 03/2024 | UPDATE
Ein erster Platz beim Certamen Thuringiae
„Alljährlich messen sich die besten Latein- und Griechischschüler/innen in mannigfaltigen Wettbewerben. In Quizfragen, klassischen Übersetzungen, kreativen Interpretationen oder anspruchsvollen musisch-künstlerischen Darbietungen zeigt sich die Welt der Antike von ihrer schönsten Seite.“, so der Thüringer Altphilologenverband, der für diesen Wettbewerb verantwortlich zeichnet. (www.thuerav.de)
Am diesjährigen „Certamen Thuringiae“ nahmen 330 der besten Schüler von 31 Thüringer Gymnasien teil, unter diesen auch 14 SchülerInnen des Gymnasiums Fridericianum. Wir berichteten darüber bereits im Februar (siehe unten).
Für eine unserer TeilnehmerInnen zahlte sich die Anstrengung der Wettbewerbsteilnahme besonders aus. Am 14.03.2024 besuchte Helena Wehner (Kl. 8c) zusammen mit Frau Flaig und Frau Mortsch die Preisverleihung durch den Thüringer Altphilologenverband und das Thillm im Augustinerkloster in Erfurt. Dort erst erfuhr sie, dass sie unter den 83 Thüringer TeilnehmerInnen ihrer Alterstufe den 1. Platz belegt hat und somit die beste Lateinschülerin Thüringens der Klassenstufe 8 ist. Wir sind sehr stolz auf dich, Helena!
Beeindruckt von dieser Leistung und mit Urkunde und Büchergutschein geehrt, fuhren wir nach der Vorlesung von Herrn Prof. Thiel zum Thema „Theben, Tod und Tragik. Der Thebanische Sagenkreis.“ wieder zurück nach Rudolstadt.
Da die Nominierung für und die Teilnahme am Landeswettbewerb „Certamen Thuringiae“ eine grandiose Leistung darstellt, wollen wir hier allen Teilnehmern noch einmal herzlich gratulieren und für ihr Engagement danken.
Klassenstufe 6: Jonah Elstermann, Jasmin Konrad, Mathilda Rau, Richard Kirst
Klassenstufe 7/8: Maria Nawratil, Felicitas Straub, Simon Ott, Helena Wehner, Benedikt Mortsch
Klassenstufe 9/10: Clara Conrath, Wenzel Lusché
Klassenstufe 11/12: Elina Stieler, Nils Lunderstedt, Luise Schindler
S. Mortsch, FL für Latein, im Namen der Fachschaft | 03/2024
Impressionen
Certamen Thuringiae MMXXIV | 02/2024
Vierzehn SchülerInnen unseres Gymnasium aus den Klassenstufen 6, 7, 8, 9, 11 und 12 stellten sich am 7. Februar 2024 den Wettbewerbsaufgaben des Certamen Thuringiae MMXXIV.
Als Form der Begabungsförderung und des schulübergreifenden landesweiten Vergleichs wird das Certamen Thuringiae, der Wettbewerb der Alten Sprachen Latein und Altgriechisch, alljährlich durch den Thüringer Altphilologenverband veranstaltet. Am Übersetzungswettbewerb und künstlerischen Wettbewerb nehmen Schüler/-innen unserer Schule teil und können sich neben dem angestrebten jährlichen Erfolg auch für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes qualifizieren.
Ob wir in diesem Schuljahr PreisträgerInnen unter unseren SchülerInnen haben, werden wir im März erfahren. Wir danken jedoch schon jetzt allen TeilnehmerInnen für die Bereitschaft, unsere Schule bei diesem Wettbewerb zu vertreten und freuen uns über viele leistungsstarke SchülerInnen in unserem Fachbereich, die sich für diesen Wettbewerb qualifiziert haben.
S. Mortsch, FL Latein | 02/2024