Der Sonne ein Stück näher - Skilager 2017 Hochkrimml
43 SchülerInnen, 5 begleitende Eltern und 4 LehrerInnen verbrachten innerhalb des Skilagers des Gymnasiums Fridericianum im März 2017 sechs sportlich-erlebnisreiche Tage im Skigebiet der Zillertal-Arena in Hochkrimml (Gerlossplatte).
Nach dem Genehmigungskrimi um die Durchführung des Skilagers konnte es nur besser werden. Am Samstag starteten bei sommerlichen Temperaturen 52 motivierte SkifahrerInnen Richtung Österreich in die Hohen Tauern. Die Busfahrt endete mit einer neuen Bestzeit gegen 17 Uhr in unserem Skigebiet "Gerlossplatte". Sofort wurde die spartanische Unterkunft bezogen, die Gegend erkundet und das Abendbrot eingenommen. Am Abend wurde den SchülerInnen das Skigebiet vorgestellt und sich humorvoll-hinterlegt mit den Pistenregeln vertraut gemacht. Mit einem Meter Schnee auf der Piste war die Sicherheit gegeben, dass es bis zum Kursende reicht. Und so war es auch.
Jeden Tag begrüßte uns die Sonne mit einem herrlichen Sonnenaufgang. Ein stärkendes Frühstück - ab ging es auf die Piste. Die Fortgeschrittenen fuhren die Pisten des Plattenkogels ab und die Anfänger übten am Vormittag die Grundschritte des Skifahrens, um am Nachmittag die ersten Liftfahrten mit dem Tellerlift zu wagen. Von Tag zu Tag wurden die Skier sicherer beherrscht und auch schwierigere Pisten in Angriff genommen. Die Fortgeschrittenen inspizierten die Umgebung des Isserkogels - für die Anfänger waren die heimischen Pisten Herausforderung genug. Jeden Abend verabschiedete sich die Sonne mit einem glühenden Sonnenuntergang (so mancher Schüler glühte auch ...).
Gut vorbereitet wurde am Donnerstag das traditionelle Abschlussrennen in den dementsprechenden Leistungsgruppen absolviert. Alle SchülerInnen schafften es, ihr Tempo so zu gestalten, dass sie ohne Sturz mit der bestmöglichen Technik den Hang bewältigten. Am letzten Abend innerhalb des Abschlussfestes wuden einige SchülerInnen und LehrerInnen vom Skigott "Seiffertus" und seinen Skigöttern getauft, es wurde gesungen, geraten und gelacht.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge fuhren wir am Freitag mit bleibenden Eindrücken aber auch müden Beinen Richtung Heimat.
Lachend - weil die meisten Schüler ihr fahrerisches Niveau verbessert haben, der ein oder andere neue Freunde/Freundinnen gefunden und im Skifahren eine neue sinnvolle Freizeitalternative gefunden hat. Weiter, dass die mitfahrenden Eltern eine starke Unterstützung waren und so den Lernerfolg der SchülerInnen begünstigt haben.
Weinend - erstens weil ein Schüler wegen eines Beinbruches und sein mitfahrender Vater eher abreisen mussten und zweitens weil es um die Genehmigung des Skilagers für 2018 eher schlecht steht.
Es scheint zu befürchten, dass auf Grund von fehlenden Haushaltsgeldern und einer an der Wirklichkeit vorbeigehenden Verwaltungsvorschrift (Durchführung von Klassenfahrten) das Skilager für 2018 nicht genehmigt werden wird.
T. Treuter, 02.04.2017
Skilager 2017 - Ein Erlebnis fürs Leben
In diesem Jahr gab es zwar ein paar Komplikationenim Vorfeld des Skilagers - aber es wurde doch ein Erlebnis, dass man nie vergessen wird.
Unsere Unterkunft im Skilager lag genau am Skihang und das Haus, in dem gegessen haben, war auch nur ein paar Meter daneben. Frühs war der Weg dorthin immer gefroren und es hat total viel Spaß gemacht dort darüber zu laufen. Der erste Skitag war sehr entspannend, denn es wurde erst einmal geschaut wie wir fahren und dann wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt. Leider mussten wir schon am zweiten Tag einen Mitschüler verabschieden. Er hatte sich das Schienbein gebrochen. Die anderen Tage waren aber dann sehr schön, denn wir hatten super tolles Wetter und viel Spaß am Skifahren.
Die Abschlussfeier war der Hammer. Wir hatten eine sehr lustige Skitaufe und eine tolle Siegerehrung von unseren Wettrennen am Vormittag. Wir Schüler sollten uns auch ein eigenes Programm ausdenken. Manche haben z.B. ein Spiel gestaltet, wo man Mitschüler oder Lehrer erraten musste, andere haben Witze erzählt oder eine Talenteshow nachgestellt. Es war sehr schade, dass es so schnell vorbei war.
(Tamara Böhm)
Vom 25.03.-31.03.2017 fuhren viele Schüler der Klassenstufe 7 ins Skilager nach Österreich. Nach einer Busfahrt von neun Stunden kamen wir vor unserer Unterkunft in Hochkrimml an und wir waren sehr aufgeregt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, wurden wir in die einzelnen Gruppen aufgeteilt, je nachdem wie gut jeder Ski fahren konnte. Nach Tagen fleißigen Übens gab es am letzten Tag ein Abschlussrennen. Es fand für die Anfänger auf der blauen Piste und für die Fortgeschrittenen auf der roten Piste statt. Das Highlight der ganzen Woche war der Abschlussabend.
Wir fanden das Skilager sehr schön und wir möchten uns noch einmal dafür bedanken, dass wir mitfahren durften. Ein Dankeschön gilt auch an die Lehrer und Eltern die mitgefahren sind.
Danke für diese schöne Woche!
(Klasse 7a)