Öffentliche Liedleistungskontrolle Musikkurs 12 | 03/2025

Am 24. März war auch in diesem Jahr die öffentliche Liedleistungskontrolle des Musikkur-ses der 12. Klassen ein musikalisches Highlight. In der Aula des Gymnasiums konnten die Schüler*innen ihr musikalisches Talent und das Ergebnis von zum Teil jahrelanger Übung einem größeren Publikum präsentieren – freiwillig und außerhalb des Klassenraums. Das Programm des Abends wurde von den Freiwilligen selbst zusammengestellt und bot daher eine bunte Mischung von Künstlern und emotionalen Eindrücken.
Anika Mitschke und Simon Schoetzau begleiteten die Zuhörer als Moderatoren durch das Programm und ermöglichten einen kurzen Einblick in die musikalische Laufbahn der Sänger*innen und Musiker*innen. Pünktlich um 19 Uhr konnte so das kleine Konzert mit Eindrücken aus der Filmmusik beginnen.
Das erste Stück stammte von dem französischen Komponisten Yann Tiersen, der für Filme wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ eine bezaubernde Atmosphäre schaffen konnte. Maja Mosch präsentierte das Stück „Rue des Cascades“ aus dem Soundtrack dieses Films. Durch ihren langjährigen Klavierunterricht konnte sie eine beeindruckende und kraftvolle Geschwindigkeit in ihrem Spiel zeigen. Das Instrumentalstück zeigte sich verträumt und melancholisch.
Ein Stück mit gleichsam emotionaler Tiefe und einem ersten Auftritt in der Filmmusik ist das Lied „Shallow“, gesungen von Lady Gaga und Bradley Cooper aus dem Film „A Star is born“. Alwin Skarke am Klavier und Nelli Winzer sangen gemeinsam an zweiter Stelle des Abends. Ihre gemeinsame Erfahrung mit dem Gesang im Chor konnte sich auch hier widerspiegeln, und der Mut, öffentlich zu singen, ermöglichte es den Zuhörern, dem wunderschönen Kontrast und der Harmonie beider Stimmen zu lauschen.
Ein dritter und letzter filmmusikalischer Beitrag von Elisabeth Filanowitsch am Bass und Elina Stieler am Klavier ermöglichte es dem Publikum, noch einmal in eine andere Welt einzutauchen. Mit dem „Mia and Sebastian Theme“, geschrieben von Justin Hurwitz für den Film „La La Land“, wird die romantische und nachdenkliche Stimmung weitergetragen.
Nach den Filmmusikbeiträgen folgten romantische Musikstücke, die für sich selbst standen. Vier weitere Stücke zum Thema Liebe rundeten das Programm in der zweiten Hälfte des Abends ab. Das Trio, bestehend aus Helene Pilling (Gitarre und Gesang), Elli Gieß (Gitarre und Gesang) und Fynn Rößler (Cajon), stellte eine Interpretation von „L’AMOUR DE MA VIE“ von Billie Eilish vor. Im Mittelpunkt stand dabei Helene, die mit Gitarre und wunderschönem Gesang das Stück präsentierte. Dabei konnte auch sie auf eine langjährige Erfahrung im Chor zurückgreifen.
Ebenfalls langjährige Übung bringt Amalia Marie Pfenzig am Klavier mit. Sie stellte das Lied „Skinny Love" von der englischen Sängerin und Songwriterin „Birdy" in einer Instrumentalversion auf dem Klavier vor. Das Stück handelt von unglücklichen Beziehungen, die aus falschen Gründen aufrechterhalten werden. Dieser Schwere ließ sich auch in der melancholischen und emotionalen Interpretation an diesem Abend nachempfinden.
Den Abschluss bildeten zuletzt die Lieder „Butch 4 Butch" von Rio Romeo in einer abgewandelten Version und das vielleicht sogar bekannteste Lied von John Legend: „All of Me". Beide wurden von Elina am Klavier und Elisabeth am Bass begleitet. Den Gesang für „Butch 4 Butch" übernahm Elina und bot den Zuhörern noch einmal die Möglichkeit, ihre Stimme zu genießen.
Elisabeth sang dazu das Abschlusslied „All of Me" und die Schüler*innen durften sich zum Schluss über begeisterten Applaus des zahlreich erschienenen Publikums freuen.
Der Abend bot damit eine tolle Möglichkeit, das eigene Können zu zeigen und einmal richtig mit Mikrophon auf der Bühne zu stehen. Auch der Blick hinter die Kulissen – mit all den Proben, Planungen und technischen Herausforderungen – ließ erahnen, wie viel Arbeit hinter einem gelungenen Konzertabend steckt.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Haupt und den Hausmeistern, die den Schüler*innen mit technischer Unterstützung und der Bereitstellung der Räumlichkeiten zur Seite standen.
Text: T. Hertel/ K. Maurer | Fotos: T. Hertel/ M. Keil/ K. Maurer | Video: M. Keil | verantw. Lehrer: V. Haupt | 03/2025